Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen beispielsweise der Behandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und
Bewegungssysteme sowie der inneren Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken zur Verbesserung der passiven Beweglichkeit, der
Muskeltonusregulierung, sowie zur Kräftigung und Aktivierung geschwächter Muskulatur. Weiter dienen sie der Behandlung von Folgen psychischer/psychophysischer Störungen im Bereich der
Bewegungsorgane.
Elektrotherapie/-behandlung
Zusätzlich zur Physiotherapie wird elektrischer Strom als unterstützende Therapie zur therapeutischen Anwendung eingesetzt. Mithilfe von Elektroden werden Gleich- oder Wechselströme durch den Körper bzw. bestimmte Körperteile geleitet. Durch den Stromimpuls z.B. durch Ultraschall oder bei der Hochvolttherapie wird die Durchblutung nebst Lymphabfluss gefördert, die Schmerzweiterleitung unterbrochen und die Muskelaktivität angeregt.
Kieferbehandlung
Mechanische, biochemische und psychische Faktoren beeinflussen das Kausystem. Dabei kann es zu Funktionsstörungen des Kiefergelenks oder Kausystems, auch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt, kommen. Eine CMD-Kieferbehandlung ist zu empfehlen bei:
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie wird zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Ziel ist es Schmerzen von Muskeln, Bändern und Sehnen mittels gestrahlter oder geleiteter Wärme (Fango,
Heißluft, Heiße Rolle, Ultraschall) durch unmittelbare Erwärmung zu verringern.
Das zusätzliche Wissen um die Physiotherapie sowie Naturheilkunde ermöglicht mir als Osteopath eine umfassende und ganzheitliche Behandlungsweise.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie wird zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Ziel ist es die Bewegungsstörungen mittels speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen der Schmerzen gelindert wird, zu beseitigen.
Massage- und Fangotherapie
Die Fangotherapie wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel bei Rheuma, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Ähnlichem, eingesetzt. Hierbei werden betroffene Stellen mithilfe eines wärmenden Schlamms, dem sogenannte Fangoschlamm aus vulkanischem Mineralgestein, massiert.
Sofern Sie Interesse an einer vertrauensvollen Behandlung haben, freue ich mich auf eine frühzeitige Terminvereinbarung.