Die Osteopathie ist eine Heilkunde, deren Prinzip auf der exakten Kenntnis der anatomischen Organsysteme, Physiologie, Neurologie sowie dem Zusammenspiel der verschiedenen Funktionssysteme wie
Bewegungsapparat, Skelettmuskulatur, Nervensystem, allen Körperflüssigkeiten et cetera beruht. Dies macht ein Verstehen der jeweils bestehenden Problematik möglich. Dort, wo Gewebe über seine
Maßen beansprucht wird, zeigen sich oft Beschwerden. Die Ursache hierfür ist jedoch häufig in einer ganz anderen Körperregion zu finden und liegt manchmal länger zurück (z.B. Operation, Unfall
oder Erkrankung). Diese ursächliche Bewegungseinschränkung gilt es zu lokalisieren und zu behandeln, damit der Körper wieder in der Lage ist zur Normalität zurück zu finden, womit letztendlich
die Symptome verschwinden.
Nur wer berührt, kann auch begreifen und die Ursache-Folge-Kette erkennen.
Als Osteopath behandle ich somit keine Symptome, sondern immer ein komplexes System, das aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Ursache-Folge-Ketten können sich durch alle Funktionssysteme im Körper
ziehen. So kann beispielsweise eine Störung im Organbereich zu Beschwerden im Bewegungsapparat führen. Beim Nervensystem und dem System der Bindegewebehüllen, den sogenannten Faszien, die alle
Partien des Körpers miteinander verbinden und umgeben, kann jede Störung in einem Bereich, eine Beschwerde in einem anderen Bereich des Körpers verursachen. Durch das Verstehen und Erkennen
dieser Zusammenhänge ist eine ursächliche Behandlung der Beschwerden möglich.
Nahezu alle gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen mittlerweile die Kosten für eine osteopathische Behandlung ganz oder teilweise und auch durch eine Heilpraktiker Zusatzversicherung werden meist die Kosten übernommen.
Sofern Sie Interesse an einer vertrauensvollen Behandlung haben, freue ich mich auf eine frühzeitige Terminvereinbarung.